


Das Buch “Shooting Lost Places” von Autor und Fotograf Charlie Dombrow erscheint Ende September 2014 im Franzis-Verlag: der fotografische Leitfaden für alle Urbexer und solche, die es werden wollen. Mit Aufnahmen von Markus Horn und dieser Homepage. ISBN 9 783645 … Weiterlesen
Seit 2001 steht das Maschinenhaus verlassen da und wird nur noch von Tauben bewohnt die das Gebäude mit Kot befüllen.
Ein riesiges Gelände mit endlosen dunklen Wegen trotz prallem Sonnenschein, so präsentierte sich das stillgelegte Bergwerk West.
Das alte Kraftwerk ist noch gut erhalten. Kein Vandalismus und wenige Geräte demontiert. Es sollte ein Museum werden, aber den Plan hat der ehemalige Betreiber wohl verworfen.
Das Bergwerk Nord und eine Geschichte über den Kampf für die Erhaltung eines Denkmal.
Der Buntsteinstollen gehört zu einem Erzbergwerk und führt zu der ehemaligen Schachtschleife. Der Schacht selbst ist verfüllt.
Auf einem stillgelegten Zechengelände schlummert diese Dampffördermaschine ihren Dornröschenschlaf.
Eine verlassene Eisenerzmine im Grenzgebiet zwischen Luxemburg und Frankreich.
Die Zeche Süd hat als Bergwerk ausgedient. Langsam werden die noch übrigen Anlagen in ein Objekt der Industriekultur verwandelt. Den Zustand davor zeigen die Fotos vom Rundgang durch die Industriebrache.
Im Lütticher Ortsteil Cheratte befinden sich die Reste der Zeche Hasard – dem “Beelitz” unter den Zechen.