


Seit 30 Jahren liegt sie ungenutzt tief unter einer europäischen Metropole – die Premetro.
Nichts erinnert mehr an die unterirdischen Anlagen des längst abgerissenen Stahlwerk, eine so genannte Schlackebahn hat die Zeiten überdauert.
Wie aus einem Abenteuerfilm erscheinen die Aufnahmen aus der riesigen Kalksandstein Grube. Etwas von Indiana Jones begleitet einen durch die endlosen Gänge.
Die Fotoserie über das unterirdische Sprengstoff Depot eines stillgelegten Steinbruch ist online.
Der Buntsteinstollen gehört zu einem Erzbergwerk und führt zu der ehemaligen Schachtschleife. Der Schacht selbst ist verfüllt.
Der Stahlwerksbunker in einer massiven Stützmauer mitten im Ruhrgebiet. Einst kriegswichtige Rüstungsschmiede, ist heute nur eine Backsteinmauer geblieben.
Eine verlassene Eisenerzmine im Grenzgebiet zwischen Luxemburg und Frankreich.
Eine bombensichere Sache ist die unterirdische Elektroverteilung eines bereits abgerissenen Stahlwerks.
Eine Befahrung der Mergelgruben ist ein ganz besonderes Erlebnis. Ich gehe gerne dort auch nur einfach wandeln. In den endlosen Gängen findet sich immer wieder ein neues Detail.
Die Zeche Süd hat als Bergwerk ausgedient. Langsam werden die noch übrigen Anlagen in ein Objekt der Industriekultur verwandelt. Den Zustand davor zeigen die Fotos vom Rundgang durch die Industriebrache.