


Die verlassene Stadt mitten im Wald war bis zur Wende eine der best gehüteten Militäreinrichtungen der UDSSR auf dem Gebiet der ehemaligen DDR.
Fort Walem ist eines der Sperrforts von Antwerpen und war lange verlassen und verfallen. Es ist auch unter dem Synonym “Fort Mask” wegen der Unmengen an Gasmasken, die dort gelagert wurden, bekannt.
Nichts erinnert mehr an die unterirdischen Anlagen des längst abgerissenen Stahlwerk, eine so genannte Schlackebahn hat die Zeiten überdauert.
Die ehemalige Kleiderkammer der Deutschen Wehrmacht steht nach dem Abzug der Sowjetischen Streitkräfte 1991 leer.
Der Stahlwerksbunker in einer massiven Stützmauer mitten im Ruhrgebiet. Einst kriegswichtige Rüstungsschmiede, ist heute nur eine Backsteinmauer geblieben.
Die ehemalige Kavallerieschule aus dem 2. Weltkrieg sollte eigentlich längst an Investoren verkauft sein und abgerissen werden. Aber sie überdauert nun schon einige Jahre und ist so schon Kulisse für einige Kinoproduktionen geworden.
Eine bombensichere Sache ist die unterirdische Elektroverteilung eines bereits abgerissenen Stahlwerks.
Versteckt liegt der Zugang zum alten Brialmont Fort. Überirdisch kann man heute nicht mehr viel erkennen. Der Kehlgraben wurde zugeschüttet. Heute befinden sich darüber die Gärten einer Neubausiedlung. Im Inneren des Fort´s gibt es noch einige begehbare Gänge, die jedoch … Weiterlesen
Das Chateau Rochendaal auf dem alten Militärgelände. Schöner Stuck und ein wunderbares Turmzimmer sind die Highlights des verlassenen Schloss.