


Das Buch “Shooting Lost Places” von Autor und Fotograf Charlie Dombrow erscheint Ende September 2014 im Franzis-Verlag: der fotografische Leitfaden für alle Urbexer und solche, die es werden wollen. Mit Aufnahmen von Markus Horn und dieser Homepage. ISBN 9 783645 … Weiterlesen
Ferropolis ist ein Museum und Veranstaltungsort nahe Gräfenhainichen östlich von Dessau auf einer Halbinsel im ehemaligen Tagebau Golpa-Nord.
Das Kraftwerk Zschornewitz war eines der ältesten Kraftwerke Deutschlands und ist heute ein Industriedenkmal.
Das alte Kraftwerk ist noch gut erhalten. Kein Vandalismus und wenige Geräte demontiert. Es sollte ein Museum werden, aber den Plan hat der ehemalige Betreiber wohl verworfen.
Eigentlich müsste es ein Museum werden, das alte Dampfkraftwerk. Aber statt dessen ist es verlassen und verfällt unaufhörlich.
Die alte Gerberei wurde 1843 gegründet und steht seit 2003 leer und verlassen.
Ein Heizkraftwerk aus der Zeit der ehemaligen DDR liegt in einem Dornröschenschlaf.
Das 100 jahre alte Kohlekraftwerk steht seit etwa 20 Jahren still und ungenutzt. Heute ist es eine der Attraktionen für Fotografen, die ECVB.
Die Geschichte von Pramotex ist typisch für die gesamte Textilindustrie in Deutschland. Die Produktion von Textilien wird nach Asien verlagert. Was bleibt sind Industriebrachen, freigegeben zum Abriss.
Das Kraftwerk Plessa stand schon länger auf der Liste. Während der zweiten Tour nach Dresden 2011 war es dann endlich soweit. Bei schönem Wetter ging´s endlich nach Plessa.